Die Anwendungssicherheit spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklungsphase. ALU-Sektionaltore können ausgestattet werden mit:
- einer Federbruchsicherung.
- Führungsschienen, die derart gestaltet sind, dass sie optimal gegen ein “Entgleisen” der Laufrollen und ein Hineingreifen mit den Händen abgesichert sind.
- einer lastabhängigen Fangeinrichtung bei Seil- und Federbruch, durch die ein unkontrolliertes Schließen des Tores verhindert wird.
- einem torsionsfedergesteuerten Gewichtsausgleichsystem, was zu optimalem manuellen Bedienungskomfort führt.
- einem Seilführungssystem, das in die Führungsschienen integriert ist und damit eine Verletzungsgefahr ausschließt.
- einem Hinderniserkennungssystem –bei elektrisch betriebenen Toren- an der Unterseite des Tores. Sobald ein Hindernis erkannt wird, stoppt die Bewegung des Tores unmittelbar.
- manuell oder elektrisch angetriebenen Bedienungssystemen, die die problemlose Nutzung komfortabel gestalten.
ALU-Sektionaltore von Christensen Tor & Türsysteme haben ein TÜV-NORD-Prüfsiegel. Selbstverständlich werden ALU-Sektionaltore einem Dauertest unterzogen. Bei diesem Test machen die Versuchsmodelle 30.000 Öffnungs-/Schließbewegungen, wonach sie von Sachverständigen beurteilt werden.