Fenster und Scheiben

Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben

Fenster und Scheiben
Zugunsten von Lichteinfall und Transparenz können ISO Sektionaltore mit Kunststoffscheiben versehen werden. Die standardgemäßen Formen für Kunststofffenster sind länglich mit geraden oder abgerundeten Ecken. Die passende Scheibe ist doppelwandig. Zur Optimierung des Einbruchschutzes sind optional auch rechteckige Fenster mit abgerundeten Ecken lieferbar. Die Höhe dieser Fenster beträgt nur 150 mm.
Die Sichtsektionen aus Aluminium sind eloxiert, rechteckig in der Form und für eine einfache oder doppelte Scheibe geeignet, nach Wunsch auch perl gestrahlt. Durch Verwendung der optional lieferbaren runden Fenster geben Sie Ihrem ISO-Sektionaltor ein sehr individuelles Design.

Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben
Fenster und Scheiben

Fensterausführungen Design
Kreative Fensteranordnungen verstärken die eigene Identität des Gebäudes und lassen sich der Firmen-CI anpassen.

Einbruchsicherheit
Die Einbruchsgefahr lässt sich durch Verwendung von Fenstern mit eingeschränkter Höhe minimieren.

Fensterausführungen Design
Fensterausführungen Design
Fensterausführungen Design
Fensterausführungen Design
Fensterausführungen Design

Durchgänge

Schlupftüren und Nebentüren
Die Schlupftür wird im Sektionaltor integriert. Bei ausreichendem Platz kann eine Nebentür in ein festes Seitenelement eingebaut werden. Die Schlupftür oder Nebentür begrenzt die Anzahl unnötiger Bewegungen des Sektionaltores. Die integrierte Schlupftür ist DIN-links- oder DIN-rechts drehend nach außen ausgeführt und schließt automatisch. Die Nebentür ist DIN-links- oder DIN-rechtsdrehend nach außen oder nach innen ausgeführt und schließt automatisch. Die integrierte Schlupftür ist als Option auch mit Niedrigschwelle lieferbar.

Die neuen, nahezu schwellenfreien Schlupftüren bieten Personen freien und sicheren Durchgang. Die beidseitig abgeschrägte Schwelle ermöglicht beweglichen Gerätschaften die Durchfahrt. Die Nutzungsfrequenz des Sektionaltores nimmt ab, was zu direkten Energieeinsparungen führt. Der fast barrierefreie Übergang ist äußerst stabil und mit geringen Spaltmaßen konstruiert. Neben der Schwelle sorgt ein bewährtes Gummiprofil zum Boden hin für eine ausgezeichnete Abdichtung. Bei kraftbetätigten Sektionaltoren ist die Betätigung des Tores nur möglich, wenn die Schlupftür vollständig geschlossen ist. Somit braucht die Schwelle nicht vertikal ausgerichtet zu werden. Bodenseitig ist das Sektionaltor mit einer voreilenden optischen Hindernissonde gesichert, die mit doppelten Sensoren bestückt ist. Sobald ein Hindernis in der Toröffnung angezeigt wird, gewährleistet die Sonde die berührungslose Umkehrung der Bewegungsrichtung.

Es ist sinnvoll, bei der Planung eine ausreichend große Öffnungsbreite – für Tor und Nebentür - oder zusätzliche Seitentüren zu berücksichtigen. Eine separate Nebentür ist unter den Aspekten Sicherheit und Statik die beste Entscheidung. Ein Sektionaltor ohne integrierte Schlupftür ist statisch zu präferieren. Die Abmessungen der integrierten Schlupftür sind abhängig von den Abmessungen des Sektionaltores.
 

Praktische Lagertor-Ergänzung: die Tür zum durchschlüpfen.
Schlupftüren für jedes Sektionaltor der Werkstatt.
Sicher und schnell: die Schlupftür auch für Waschstraßen.

Laufwerk

Laufwerk

Diese Qualität der Führungssysteme in Materialauswahl und Verarbeitung findet man nur bei Top-Toren. Bei der Gestaltung der Form der Führungsschienen sind Gebrauchssicherheit, eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Ausgangspunkt. Die Formgestaltung wird in einem ständigen Prozess optimiert, der zum Beispiel ein seitliches Fingerklemmen in den Führungsschienen inzwischen ausschließt.

Die verwendeten Materialien sind hochwertig verzinkt. Alle Verbindungen sind als Schraubverbindungen konstruiert, eine sehr wartungsfreundliche Methode. Die Materialauswahl und die Gestaltung der verwendeten Laufrollen gewährleisten eine geräuscharme und sehr exakte Bewegung des Sektionaltores.

Torblattfinish und Laufwerk
Torblattfinish und Laufwerk
Torblattfinish und Laufwerk
Torblattfinish und Laufwerk