Gestaltung Sektionalgaragentore

Fenster und Scheiben

Sektionalgaragentore können zugunsten von Lichteinfall und Transparenz oder einfach nur aus architektonischen Erwägungen mit Kunststoffscheiben versehen werden. Die Scheiben sind doppelwandig und verfügen daher über ausgezeichnete isolierende Eigenschaften.

Zwei auf dem industriellen Sektionaltorbau basierende Fenstertypen sind grundsätzlich lieferbar. Mit der dekorativen runden Form können kunstvolle Muster in das Torblatt eingebracht werden. Die eleganten Fensterrahmen aus rostfreiem Stahl verleihen dem Torblatt eine zusätzliche Ausstrahlung.

Sobald es um Licht oder Sicht geht, sind transparente ALU-Paneele die beste Wahl. Die Scheibe ist aus zwei Acrylplatten zusammengesetzt, die von einer 15 mm breiten Fuge getrennt werden. Die Acrylplatten sind 2,5 mm dick. Laut Tests des TÜV Rheinland gemäß der Norm EN 530, Prozedur 302 weist die „Acrylscheibe“ auch nach wiederholter Reinigung (Druck 12 kPa) noch stets die Klassifikation 4 (siehe unten) auf.
Christensen Tor & Türsysteme liefern als Sektionalgaragentor-Hersteller und Installationsbetrieb solche qualitativ hochwertigen ALU-Paneele.

Klassifikation 4: Leichte Kratzer, klare Optik, im Abstand von einem Meter keine Kratzer sichtbar.
Klassifikation 2: Sehr viele Kratzer, Optik aus der Nähe trüb.

  

Farbpalette

Diverse RAL-Farbtöne verfügbar

Optisch können die Sektionalgaragentore an jeden Farbton eines Hauses angepasst werden. Für jeden Torblatttyp hat Christensen Tor & Türsysteme eine oder mehrere Standardfarben vor-ausgewählt. Natürlich ist es auch möglich, das Torblatt in einer anderen RAL-Paletten-Farbe zu bestellen. Farbeffekte wie Perlmutt und Metallic sind jedoch nicht lieferbar. Dunkle Farbtöne sind weniger vorteilhaft, da durch Sonneneinstrahlung eine Rissbildung im Schaum und eine Verformung der Paneele nicht auszuschließen ist. Der Lack wird mit der Nasslacktechnik auf das Paneel aufgebracht. Er verleiht dem Sektionalgaragentor einen zusätzlichen Schutz.